Biography


 

Michael Bach – Dirigent

 

Michael Bach gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Persönlichkeiten der Brass-Band-Szene in der Schweiz und darüber hinaus. Seit 2009 steht er an der Spitze der Höchstklassformation Brass Band Bürgermusik Luzern, mit der er zahlreiche Erfolge feiern konnte. Zu den Höhepunkten zählen der Schweizermeistertitel 2013 im Auditorium Stravinsky Montreux, vier Siege am Swiss Open Brass Band Contest im KKL Luzern (2009, 2010, 2011, 2017) sowie der Gewinn des Europameistertitels 2014 in Perth (GB). Gemeinsam mit der Band setzt er sich dafür ein, das Repertoire kontinuierlich zu erweitern und vergab Uraufführungen an renommierte Komponisten wie Roland Szentpali, Thomas Doss, Oliver Waespi, Philip Wilby, Peter Meechan und Paul McGhee.

 

Seinen internationalen Durchbruch ebnete Michael Bach bereits 2006, als er den ersten Preis am Schweizerischen Dirigentenwettbewerb in Baden gewann. Mit dem Ensemble de Cuivres Euphonia (FR) führte er sieben Mal die 1. Klasse/Elite am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux zum Sieg und errang 2011 mit dem Ensemble zusätzlich den Titel in der B-Section des Europäischen Brass Band Wettbewerbs. Ebenfalls 2006 gewann er mit der Brass Band „Harmonie“ Saanen den Wettbewerb der 2. Klasse am Eidgenössischen Musikfest Luzern.

 

Neben seinen festen Engagements ist Michael Bach ein gefragter Gastdirigent im In- und Ausland. Er arbeitete u.a. mit der Eikanger-Bjorsvik Band (Norwegen), der Fodens Band und der Grimethorpe Colliery Band, die ihn 2023 zu ihrem Professional Musical Director ernannte. Seit 2008 dirigiert er regelmäßig das Orchestra degli Amici bei den Saaner Oster- und Altjahrskonzerten. Darüber hinaus wird er regelmäßig von nationalen Jugendblasorchestern und Brass Bands der Schweiz eingeladen. Zudem ist er ein international gefragter Experte und Juror bei Blasmusikwettbewerben. Auch im pädagogischen Bereich ist Michael Bach fest verankert: Seit 2011 ist er Schulleiter der Musikschule Saanenland-Obersimmental und seit 2024 Professor für Blasmusikdirektion an der Hochschule Luzern

 

 

In einer Musikerfamilie aufgewachsen, profitierte Michael Bach früh von einer fundierten Ausbildung. Zu seinen Lehrern zählen sein Vater Markus S. Bach (Dirigent und Musikschulleiter), sein Bruder Philippe Bach (Hornist und Orchesterdirigent), sowie Katalin Stojanovits (Klavier), Roland Neuhaus (Solfège und Orgel), Véronique Gyger-Pitteloud (Cornet) und André Schüpbach (Trompete). Nach der Matura am Gymnasium Interlaken studierte er an der Universität Bern und schloss mit dem Sekundarlehrdiplom ab. Anschließend absolvierte er das Studium für Blasmusikdirektion an der Hochschule der Künste Bern (HKB) bei Ludwig Wicki (Dirigieren), Oliver Waespi und Thomas Rüedi (Instrumentation). Meisterkurse bei Persönlichkeiten wie Howard Snell, David King, Timothy Reynish und Baldur Brönnimann rundeten seine Ausbildung ab.

 

 


 Home